|
|
|
|
 |
|
Die Bewerbungsmappe
|
 |
Was gehört alles in die Bewerbungsmappe?
Wie umfangreich muss sie sein? Viel hilft
viel, sagt der Volksglaube, doch Personalverantwortliche
bevorzugen schlanke Mappen.
Nicht nur auf den Inhalt, sondern auch
auf die Form kommt es an! Denken Sie bitte
daran, dass die meisten Personalabteilungen
eher konservativ eingestellt sind. Das bedeutet,
dass die traditionelle Form mit schlanker
Mappe, Bewerbungsschreiben,
Lebenslauf
und Zeugnissen meistens die eindeutig beste
Form ist.
|
|
Eine herkömmliche Mappe lässt sich in
wenigen Minuten überfliegen, Multimedia-Bewerbungen
kosten den Personalverantwortlichen mehr Zeit und
Arbeit. Das honoriert er in der Regel nur, wenn
die digitale Form wirklich informativer ist, als
die schriftliche Bewerbung. Allerdings kann sich
der Aufwand für eine Multimedia-Präsentation
in einer kreativen Branche lohnen. Verpacken Sie
die Unterlagen in eine Mappe. In Schreibwarengeschäften
finden Sie eine breite Auswahl an Schnellheftern,
Klemmmappen, oder Bindemappen. Verwenden Sie jedoch
nie aus Kostengründen eine einfache Klarsichthülle,
denn dadurch erreicht Ihre Bewerbung keinen guten
Eindruck beim zuständigen Personalberater. |
|
Nur das Bewerbungsschreiben
und der Lebenslauf
sollten im Original geschickt werden, Zeugnisse
und Zertifikate immer als Kopie beilegen. Allerdings
sollte dabei auf die Qualität geachtet werden,
ein schwarzer Rand an der Unterseite des Diplomzeugnisses
zeugt nicht gerade von Professionalität. Das
wichtigste Dokument kommt nach oben, dann geht es
nach der Rangfolge der Wichtigkeit weiter. Das Bewerbungsschreiben
gehört nicht in die Bewerbungsmappe, sondern
wird lose obendrauf gelegt. |
|
Checkliste
|
Die Bewerbungsmappe
sollte folgendes beinhalten:
|
Weitere Informationen zur Bewerbungsmappe:
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|